Zigarrenfass 256l
  • Zigarrenfass 256l
  • Zigarrenfass 256l
  • Zigarrenfass 256l
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.

Gebrauchtes Weinfass "Zigarrenform" 265l, Ringe abgeschliffen und entgratet

319,00 €*
inkl. MwSt. , zzgl. Versand
oder Click & Collect kostenfrei

Ein original gebrauchtes Weinfass in außergewöhnlicher "Zigarrenform". Durch seine schmale und hohe Bauform, die der namensgebenden Zigarre ähnelt, soll der darin gelagerte Rotwein einen besonders runden Geschmack bekommen haben. Die 265l Volumen verteilen sich auf eine kleine Stellfläche, sodass das Fass auch in kleineren Räumen eine super Figur macht. In sechs unterschiedlichen Optiken zu erwerben.
Optik:
Menge:
In den Warenkorb Nicht auf Lager In den Warenkorb {} Lieferzeit: 7 bis 10 Tage ** 

  • 75 cm
  • 115 cm
  • 75 cm
  • 60 kg
Beschreibung

In den Ländern des Südens werden traditionell Fässer aus Eichenholz genutzt, um darin Rotwein zu lagern. Eine ungewöhnlich hohe und schmale Bauweise hat dabei unser 265l Weinfass in "Zigarrenform", die für einen runden Geschmack des darin gereiften Weins sorgen soll. Die Höhe der Fässer variiert zwischen 110-115 cm und die Breite zwischen 68-75 cm. Während sie sich in ihrer schlanken Form ähneln, unterscheidet sich jedes Fass leicht in Farbe, Maserung und Gebrauchsspuren, wodurch keines dem anderen gleicht und somit ein Unikat ist.

Eine "Zigarre" in der Werkstatt?

Für die Aufbereitung des "Zigarrenfasses" werden in unserer Werkstatt die Ringe von dem Fass gelöst. Danach wird das Eichenholz fein säuberlich abgeschliffen, sodass auch keine Splitter mehr vorhanden sind. Charakteristische Merkmale wie z.B. Rotweinflecken, Lagerspuren und Herstellerbrandings belassen wir dabei bewusst am Fass, da sie jedes Fass einzigartig machen. Als nächstes werden die Ringe auf ihre ursprüngliche Position gesetzt, festgeschlagen und verschraubt, sodass sie auch langfristig an Ort und Stelle bleiben und die Stabilität des Weinfasses gewährleisten. 

Die natürlichen Eigenschaften von Eichenholz führen dazu, dass es mit der Zeit ein wenig austrocknet. Dabei kann es leicht schrumpfen und kleine Spalten zwischen den Holzdauben entstehen. 
Durch das Aufbereiten ist das Holzfass stabiler und somit langlebiger. Die behandelten Oberflächen (geölt, rustikal, Whiskyfass-Optik, shabby white, shabby black) sind witterungsbeständiger als die naturbelassene Optik, da Regen abperlt und die Feuchtigkeit dem Fass weniger zusetzt. Somit vergraut das Holz nicht so schnell. Die Ringe sind ursprünglich verzinkt, haben über die Jahre der Nutzung jedoch etwas an ihrem Schutz eingebüßt, sodass es zu (Flug-)Rost kommen kann, der sich bei Niederschlag auf das Weinfass abwäscht.

Jedes Fass hat seine eigenen Gebrauchsspuren. Für nähere Informationen haben wir euch mal einen Blogbeitrag dazu verfasst. Schaut also gerne mal hier vorbei.