Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.

100 Liter Regentonne / Regenfass aus Kastanienholzfass

179,00 €*
inkl. deutscher MwSt., der Gesamtpreis ist abhängig vom Mehrwertsteuersatz des Lieferlandes. ; zzgl. Versand
oder Click & Collect kostenfrei
Lieferzeit: 7 bis 14 Tage **  check_circle
  • Oberfläche: natur
  • 156
  • 52 cm
  • 78 cm
  • 52 cm
  • 15 kg
Rustikale 100l Regentonne aus echtem Kastanienholzfass – ein echter Hingucker im Garten! Ideal zum Sammeln von Regenwasser, langlebig, umweltfreundlich und dekorativ. Jeder Regenbehälter ist ein Unikat mit natürlichem Holzcharakter. Mit Deckel zum Abnehmen und optional geölter Oberfläche.
Fragen zum Produkt?
Wir helfen dir gerne weiter!
Beschreibung

Klein und praktisch - 100l Kastanienfass

Diese Regentonne mit 100l Volumen aus einem Kastanienholzfass vereint Funktionalität mit natürlichem Charme. Sie ist ideal zum umweltfreundlichen Sammeln von Regenwasser und ein echter Blickfang im Garten. Die robuste Bauweise und die witterungsbeständige Kastanie machen das Fass mit rund 78 cm Höhe und einem Bauchdurchmesser von etwa 52 cm ideal für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Der Deckel ist abnehmbar und die Oberfläche je nach Auswahl naturbelassen oder geölt.

Benutzung und Pflege

Wenn das Fass der Witterung freigängig ausgesetzt ist, kann es durch Regen, Kondenswasser u. Ä. zur Auswaschung der Fassoberfläche kommen, sodass sich der Untergrund durch Rückstände (Holzstaub, Flugrost usw.) verfärben kann. Die Kombination von Feuchtigkeit, Metallringen und Eichenholz kann zudem zu dunklen Schlieren unter den Ringen führen, die am Fass herunterlaufen. Mit der Zeit legt sich so eine rustikale Patina auf die Oberfläche und macht das Fass so urig und authentisch.

Vor der ersten Benutzung oder nach längerem Trockenstehen kann das Holz etwas ausgetrocknet sein und es können kleine Spalten zwischen den Dauben entstehen. Beim Befüllen mit Wasser beginnt das Holz aber wieder zu quellen und das Fass abzudichten. Davor kann es dazu kommen, dass noch etwas Wasser aus den Spalten tritt. Hat sich das Holz aber mit Wasser vollgesogen, bleibt es dicht - etwas Geduld ist hier also gefragt. Gerade zu Beginn sollte man den Fassinhalt öfters aufbrauchen, um es auszuspülen. Bei längerem Stehen kann das Wasser nämlich "kippen".

Im Winter sollte das Regenfass aus unserer Erfahrung entweder ganz entleert werden oder ganz voll bleiben. Verbleiben im Fass noch wenige Liter, so kann es bei starken Minustemperaturen komplett durchfrieren und den unteren Fassdeckel herausdrücken. Das würde zu einer irreparabelen Beschädigung des Produkts führen.

Bei der geölten Variante empfiehlt sich ein regelmäßiges Nachölen einmal im Jahr. Durch das Einziehen ins Holz, das Abwaschen durch Regen und das Austrocknen durch Sonneneinstrahlung lässt die Wirkung des Öles nämlich mit der Zeit nach, was sich auch optisch in einer blasseren Erscheinung zeigt. Daher ähnlich wie bei anderen Gartenmöbeln aus Holz bei Belieben mit etwas Öl nachbehandeln.

Das Produkt sieht der Abbildung ähnlich, unterscheidet sich aber leicht in der individuellen Farbe, Maserung und den Abnutzungserscheinungen des Holzes. Jedes Fass hat seine eigenen Gebrauchsspuren. Für nähere Informationen haben wir euch mal einen Blogbeitrag dazu verfasst. Schaut also gerne mal hier vorbei

Produktsicherheit:

Dieses Produkt ist für die Sammlung von (Regen)Wasser vorgesehen. Zur Vermeidung von Unfällen und Schäden bitte folgende Punkte beachten. Der Untergrund des Fasses sollte eine ebene, stabile Fläche sein. Bei Bedarf eine geeignete Basis verwenden, um ein Umkippen zu verhindern. Wegen des hohen Eigengewichts des gefüllten Fasses zudem auf die Traglast des Untergrundes achten (bei Terrassen und Balkonen eine:n Statiker:in hinzuziehen). Kinder und Haustiere nur unter Beaufsichtigung in die Nähe des Produkts lassen (Ertrinkungsgefahr) oder dieses abdecken. Eine regelmäßige Kontrolle auf Schäden, wie Risse oder Lecks ist ratsam, um die Funktion zu erhalten. Warnung: Unsachgemäße Nutzung kann zu Verletzungen, Sachschäden oder zum Tod (Ertrinken) führen. Das Wasser im Fass ist nicht zum Trinken geeignet. Bei Fragen jederzeit bei uns melden.

Download

Gebrauchsanw./Produktsicherh.

Hier erfahrt ihr zusammengefasst, wie ihr das Produkt richtig und sicher gebrauchen könnt.

Download (326.46k)
Häufig gestellte Fragen

Du hast die Möglichkeit, dein Produkt mit einem Branding und/oder lackierten Ringen personalisieren zu lassen. In der Kategorie Personalisierungen findest du einen Artikel „Brandings“ und einen Artikel „Ringe lackieren“. Lege einfach den gewünschten Artikel mit deinem Produkt in den Warenkorb und schließe die Bestellung ab. Anschließend kannst du uns einfach ein Foto, ein Bild oder einen Schriftzug von deinem Wunsch-Branding per Mail zukommen lassen. Falls von unserer Seite aus Fragen auftreten melden wir uns bei dir zurück. Bei Fragen kannst du uns gerne auch schon vor dem Kauf telefonisch kontaktieren.

Bestellungen in die Schweiz wickeln wir über unsere Partner MeinEinkauf.ch oder eurogoods.ch ab. Über MeinEinkauf.ch und eurogoods.ch kannst du einfach, zu günstigen Versandkosten und vor allem OHNE Zollabgaben in unserem Shop einkaufen. Alle Informationen zum Ablauf findest du in folgendem PDF. https://www.fassschmiede.de/Kundeninformation_MeinEinkauf.ch.pdf

Die rötliche Färbung im Inneren unserer Fässer und Fassmöbel entsteht durch den darin gelagerten Wein. Sämtliche Fässer die wir zu unseren Produkten umbauen, wurden zuvor für die Lagerung von Rotweinen genutzt. Während der Wein über mehrere Jahre in den Fässern reift, nimmt das Holz die Färbung des Weins an. Zusätzlich kann sogenannter Weinstein entstehen. Das sind kristallartige Ablagerungen die aus den Mineralien in den Traube und der Weinsäure entstehen. Die rötliche Färbung der Fässer ist ein Beleg dafür, dass es sich um echte Weinfässer handelt, die zur Lagerung von Rotwein genutzt wurden.