

Weinfass Couchtisch mit Holzdeckel und Einlegeboden rustikal
- Oberfläche: rustikal
- 68 cm
- 43 cm
- 68 cm
- 35 kg
Unseren rustikalen Couchtisch mit Einlegeböden und Holzdeckel fertigen wir aus einem gebrauchten Weinfass, das jahrelang zur Rotweinlagerung genutzt wurde. Die Fässer bestehen aus hochwertigem und robustem Eichenholz, was sie zu einem optimalen Rohstoff für unsere individuellen Weinfassprodukte macht. Aufgrund ihrer Geschichte findet man sowohl innen als auch außen noch Spuren der Lagerung, die sich durch Rotweinverfärbung, leichte Kratzer und Dellen usw. zeigen. Der feine Rotweinduft verfliegt nach einigen Tagen. Der Holzdeckel unseres Weinsfasstisches kann abgenommen werden und bietet so weiteren Stauraum neben dem Ausschnitt im unteren Bereich.
Rustikal und praktisch zugleich
Wir verarbeiten in unserer Werkstatt ein gebrauchtes Weinfass zum fertigen Couchtisch. Dabei werden Holz und Ringe abgeschliffen, um Unreinheiten zu entfernen. Charakteristische Merkmale wie z.B. Dellen und kleine Kratzer belassen wir allerdings am Fass, da sie so jedes Möbelstück zum Unikat machen. Für die Stabilität werden die einzelnen Dauben verklammert und die Ringe mit dem Fassholz verschraubt. Dennoch kann es dazu kommen, dass sich mit der Zeit kleine Spalten zwischen den Dauben bilden, da das Eichenholz natürlicherweise austrocknet und weiter zusammenschrumpfen kann. Im Tisch sind drei Eichenholzplatten verbaut, die zum einen im unteren Bereich als offene Ablagefläche und im oberen Bereich durch den abnehmbaren Deckel viel Stauraum bieten. Für die Optik wird das Fassholz zum Schluss noch angekokelt und geölt, wodurch die rustikale Optik entsteht.
Wir legen der Lieferung Filzfüße bei. Der fertige Couchtisch ähnelt der Abbildung, unterscheidet sich aber leicht durch die individuellen Fasseigenschaften und den Schleifprozess.
Für die Lieferung benötigt die Spedition eure Telefon- bzw. Handynummer. Daher bei der Bestellung bitte unbedingt mit angeben. Für weitere Informationen zum Versand, schaut auch gerne unseren Blogbeitrag dazu an. Den Beitrag findet ihr hier.